Sie sind hier:  www.reiten.deTrennpfeilCommunityTrennpfeilNewsTrennpfeilDie beliebtesten Pferderennbahnen in Europa
Melden Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter an!

Die beliebtesten Pferderennbahnen in Europa

Pferderennen kommen ursprünglich aus England, ab dem 17. Jahrhundert wetteten in England Adelige und Kaufleute auf die schnellsten Rennpferde. Im Laufe der Jahrzehnte sind Pferdewetten ein Teil der britischen Kultur geworden, Turniere wie das Derby von Epsom werden seit dem Jahr 1779 ausgetragen. Neben England sind Pferdewetten auch in Irland, in Frankreich, in den USA und in Australien ausgesprochen beliebt. An die kulturelle Bedeutung in England kommen Pferdewetten in den genannten Ländern dagegen nicht ran.

Nicht nur die Möglichkeit, große Beträge zu gewinnen, zieht begeisterte Fans auf die Radrennbahn, sondern auch das immer noch elitäre Beisammensein ist für viele Besucher sehr wichtig. Wettende, für die das Erlebnis eine untergeordnete Rolle spielt, geben immer mehr Pferdewetten im Internet ab, deutsche Spieler fokussieren sich hier auf Sportwetten ohne LUGAS Einschränkungen. Online sind die Wettmöglichkeiten noch umfangreicher als auf der traditionellen Radrennbahn. Die Erfahrung, mit anderen Wettenden zusammen mitzufiebern, kann im Internet dagegen nicht ersetzt werden.

Pferderennbahn Ascot (Berkshire)

Die Pferderennbahn in Ascot ist die berühmteste und wahrscheinlich schönste Rennbahn in Europa. Seit mehr als 300 Jahren treten die Akteure in Ascot beim „Royal Ascot Pferderennen“ gegeneinander an. Zu den bekanntesten Gästen zählt die britische Königsfamilie. Die Lage ist wunderschön, alle Tribünen sind in einem Top-Zustand, im modernen VIP-Bereich treffen sich die Reichen und Schönen.

Die Atmosphäre ist sehr elegant, wozu nicht zuletzt die Etikette und der Dresscode beitragen. Das Streckenlayout setzt sich aus einer Ovalbahn mit 2.900 Metern Länge, Grasbelag und leichten Kurven zusammen. Die Zielgerade ist länger als bei vergleichbaren Rennbahnen.


Bild: Ascot * unsplash eleni koureas

Epsom Downs (Surrey)

Die Rennbahn liegt auf offenen Hügeln, wodurch Zuschauer sogar kostenlos zusehen können. Die Atmosphäre lässt sich ganz gut als eine Mischung aus Top-Sport und Volksfest beschreiben. Durch die Struktur der Rennbahn ist eine hervorragende Sicht aus fast allen Teilen gegeben. Hier laufen die Pferde auf einer leicht hügeligen Rennbahn 2.400 Meter pro Runde. Bei der Zielgeraden müssen sich Pferde und Jockey auf eine sanfte Steigung einstellen. Alle Tribünen sind eher minimalistisch gehalten, da die Zuschauer oft auf den Hügeln stehen. Ein echter Hingucker ist dagegen die Landschaft, die durch weite Panoramen und gepflegte Grünflächen überzeugt.

Curragh (County Kildare)

Die Rennbahn genießt einen exzellenten Ruf und ist Austragungsort des Irish Derby. Wunderschön in der Nähe Dublins zwischen grünen Weiden gelegen, duellieren sich hier internationale und nationale Jockeys. Auch die Irish Champion Stakes und das Christmas Festival werden in Curragh ausgetragen. Die Atmosphäre ist ähnlich wie in Epsom Downs und erinnert eher an ein Volksfest. Alle Pferde laufen auf einer Ovalbahn 2.400 Meter pro Runde. Teilweise gibt es sogar künstliche Seen oder Wasserhindernisse für Hindernisrennen.

Baden-Baden / Iffezheim

Der Rennplatz in Baden-Baden / Iffezheim ist die prestigeträchtigste Pferderennbahn in Deutschland. Jedes Jahr werden Events wie die große Woche, das Frühjahresmeeting oder das Sales & Racing Festival hier ausgetragen. Aufgrund der Exklusivität ziehen Rennen wie der Große Preis von Baden tausende Besucher an. Das Streckenlayout überzeugt durch große Tribünen, lange Zielgeraden und flache Kurven. Hinter den Tribünen ist der Schwarzwald zu erkennen. Die linksläufige Rennbahn kann zudem im Umfang verändert werden, denn es gibt zehn Startpunkte für unterschiedliche Distanzen.

Weitere Rennbahnen

· Paris Longchamp: Wurde im Jahr 1857 eröffnet und seither regelmäßig modernisiert. Das Hippodrome de Longchamp ist Austragungsort des Prix de l’Arc de Triomphe, eines der wichtigsten und prestigeträchtigsten Turniere der Welt. Sie liegt wunderbar eingebettet in den Bois de Boulogne, umgeben von Bäumen und Grünflächen. Bei passendem Wetter haben die Zuschauer sogar einen Blick auf den Eiffelturm.
· Chantilly (Paris): Die Chantilly Rennbahn bei Paris ist mit kleineren Tribünen eher im klassischen Stil gehalten. Besonders beeindruckend ist die Hintergrundkulisse mit einem Schloss, Wäldern und zahlreichen Seen.
·  Leopardstown (Dublin): Wunderbar südwestlich von Dublin gelegen finden Pferderenn-Fans eine moderne Anlage mit Sitz- und Stehplätzen in unterschiedlichen Kategorien. Die Rennbahn ist umgeben von grünen Hügeln, was richtig gut zur Rennbahn passt. Die wichtigsten Rennen sind die Irish Champion Stakes und das Christmas Festival.

 

 

 

 

 

 

 

Achtung Hinweis!
Spielcasinos, Onlinecasinos etc. Glückspiel mit Geld, sind erst für Spieler/Spielerinnen erlaubt, die mindestens 18 Jahre alt sind. Glücksspiel kann in Spielsucht enden. Weitere Infos und Hilfe finden Sie unter BZgA.

29.09.2025