Quelle: unsplash.com * Noah Silliman
Dadurch, dass der Reitsport bei den Deutschen eine große Beliebtheit genießt, gibt es auch zahlreiche Angebote, diesem naturnahen Hobby nachzugehen. In ganz Deutschland verteilt finden sich nicht nur viele wunderschöne Reitsportanlagen, sondern noch weitere großartige Angebote für Pferdefreunde. Auch Menschen, die den Pferden gerne beim Galoppieren über die Bahn zugucken, bleiben nicht auf der Strecke – im Gegenteil. Nicht nur die Hauptstadt Deutschlands bietet verschiedene Galopprennbahnen. Auch in anderen Teilen Deutschlands sind diese vertreten und einige können sich mit einer internationalen Bekanntheit rühmen. Doch egal, ob diese Anlagen nun durch besondere Historik und Wettangebot oder durch Kulinarik und Familienfreundlichkeit begeistern, sie haben sich über die Jahre in die Herzen der Pferdefreude galoppiert.
Mit knapp über 40 Galopp- und Trabrennbahnen können Menschen aus jeder Region bequem die Anlagen besuchen. Obwohl sich viele der Rennanlagen im Ruhrgebiet finden lassen, kommen auch Menschen in der Stadt nicht zu kurz bei der Auswahl der nächsten Pferderennstrecke.
Diese Anlage für Galopprennen kann vor allem durch die wundervolle landschaftliche Lage Punkten. Des Weiteren bietet die Anlage ein unglaublich weit gefächertes gastronomisches Angebot, welches bei den hitzigen Rennen jegliche Geschmäcker zufrieden stellen wird. Immerhin gehört zu einem guten Pferderennen nicht nur eine geeignete Bahn, gute Pferde und Reiter, sondern auch Gäste – und diesen sollte es bei den Veranstaltungen nicht an Verpflegung fehlen. Darüber hinaus ist ein absolutes Highlight dieser Rennbahn die jährliche Bad Harzburger Galopprennwoche. Bei dieser werden allerlei verschiedener Rennen veranstaltet. Darunter Hindernis- und Jagdrennen, aber auch die besonders außergewöhnlichen Seejagdrennen.
Vor allem für den jährlich stattfindenden Dallmayr-Preis ist die Galopprennbahn München Riem bekannt. Doch nicht nur zu dieser Zeit, in der viele Menschen Anreisen, steht der Besucherkomfort im Vordergrund. Auch dann, wenn weniger ins Gewicht fallende Rennen stattfinden, können Sie sich hier darauf verlassen, gut aufgehoben zu sein und einige entspannende Stunden verbringen zu können. Dafür sorgt unter anderem auch die bezaubernde Kulisse der Parklandschaft, welche die Galopprennbahn umgibt. Nicht weniger beteiligt an der stets ausgelassenen Stimmung der Besucher, werden zudem die elektronischen Wettkassen sein. Gäste, die sich an dem Nervenkitzel, den Pferdewetten bieten können beteiligen wollen, sind hier ebenfalls gut aufgehoben. Ein weiterer Vorteil der Galopprennbahn München Riem ist zudem die verglaste Tribüne, die zahlreichen Fernseher im Innenraum, aber auch das phänomenale gastronomische Angebot.
Auch in Düsseldorf findet eine actionreiche Galopprennbahn ihr Zuhause. Sie müssen dabei kein Enthusiast für Pferderennen sein, um diese Bahn möglicherweise zu kennen – oder zumindest von ihr gehört zu haben. Hier sticht vor allem das einzigartige Ambiente heraus, welches die Freunde des Pferderennsports begeistert. Die in einem Waldgebiet liegende Anlage bietet zudem eine atemberaubende Tribüne mit Panoramaverglasung, ein großes VIP-Zelt und historische Gebäude. Die Bahn punktet allerdings nicht nur mit Äußerlichkeiten, sondern ebenso mit einer besonderen Schwierigkeit für die Pferde und Reiter. Denn die Rennstrecke ist nicht ebenerdig und hat Höhenunterschiede von bis zu 15 Metern, was das Galoppieren auf dieser erschwert und Anpassungsvermögen von Tier und Mensch fordert.
Eine der drei Rennbahnen in Berlin ist die Trabrennbahn Karlshorst. Hier wird ganzjährig für Unterhaltung und Spaß für die ganze Familie gesorgt. Dies ist vor allem dem andauernden Event im Digibet Pferdesportpark zu verdanken, wo kontinuierlich Läufe stattfinden. Vor allem die Pferderennen zu Weihnachten lohnen sich, da eine besondere Atmosphäre auf der Anlage herrscht. Abseits davon sind auch die Rennen der russisch-deutschen Festtage ein besonderes Highlight, welches sich Pferdefreunde nicht entgehen lassen sollten.
Neben den anderen bereits genannten Rennbahnen sticht die Galopprennbahn Berlin Hoppegarten vor allem durch einen weitreichenden historischen Aspekt heraus. Die Anlage gibt es bereits seit 1868 und steht mittlerweile sowohl unter Natur- als auch Denkmalschutz. Die unter Denkmalschutz stehenden Gebäude, auf die Sie bei Ihrem Besuch ein besonderes Auge werfen sollten, sind die Haupttribüne und das Waagengebäude mit Jockeystube. Diese große und relevante Pferderennbahn bietet Platz für bis zu 4.000 Gäste und schafft es schon lange, Pferdefreunde in der Freizeit mit ihrem Angebot zu begeistern und zu weiteren Besuchen zu verführen.
Unter den zahlreichen Galopprennbahnen, die es in Deutschland gibt, ist die Bahn in Baden-Baden wohl die berühmteste. Dies hat auch einige berechtigte Gründe. Nicht nur können Sie hier die große Woche erleben, sondern findet hier auch das Frühjahres-Meeting und das bekannte Sales & Racing Festival statt. Diese Veranstaltungen locken auch immer internationales Publikum an – darunter sowohl Gäste als auch Jockeys und ihre Pferde. Erstaunlich dabei ist ebenso, dass die Eintrittspreise nicht schrecklich in die Höhe schießen und bezahlbar bleiben. Außerdem faszinierend an dieser Rennbahn ist: Trotz der imposanten Größe und Bekanntheit gilt sie noch immer als besonders familien- und kinderfreundlich. Doch nicht nur bei Familien sorgt die Galopprennbahn Baden-Baden mit ihren großen Videoleinwänden für Bequemlichkeit, sondern auch für alle anderen Gäste.
Achtung Hinweis!
Onlinecasinos sind erst für Spieler/Spielerinnen erlaubt, die mindestens 18 Jahre alt sind. Glücksspiel kann in Spielsucht enden. Weitere Infos und Hilfe finden Sie unter BZgA.