Pferde begleiteten schon Generationen von Menschen durch gute und schlechte Zeiten. Sie trugen unsere Vorfahren durch die Gegend, halfen Händlern beim Tragen ihrer Ware und zogen die Kutschen von Adeligen. In den letzten hundert Jahren haben sie den Weg sogar von der Pferderennbahn bis in
deutsche Online Casinos geschafft, wo man auf deutsche und internationale Pferderennen wetten kann. Wer sich jetzt aber denkt, dass diese Sportart erst in den letzten Jahrhunderten entwickelt wurde, der liegt falsch. Pferderennen begannen schon vor vielen hundert Jahren – und wir schauen jetzt an, wie wir im heute angelangt sind.
Die Jahre vor Christus
 |
Zum Begriff Pferderennen gehören nicht nur Trab- oder Galopprennen, sondern auch Wagenrennen, die es bereits rund 700 Jahre vor Christus gab. Sie kamen mehrheitlich in den olympischen Spielen der Antike vor und wurden da als einige der ersten Pferderennen der Geschichte durchgeführt.
Von hier aus entwickeln sich weitere entscheidende Punkte der Pferderenn-Geschichte. In wenigen Jahren vor Christus forderte ein General den chinesischen Kaiser heraus, in einem Pferderennen gegen ihn anzutreten. Trotz der guten Pferde des Kaisers gewann der General mithilfe von Tipps eines Strategen – was einer der Gründe für die Überlieferung in die heutige Zeit ist.
Natürlich sind Pferde auch in der Mythologie ein wichtiges Element. In der nordischen Mythologie wurden Pferde als Machtwettkampf zwischen Odin und Hrungnir verwendet, wobei der griechische Gott gewann. Sein Pferd Sleipnir besitzt acht Beine und wird deshalb immer wieder in den nordischen Geschichten erwähnt. Auch die griechische Mythologie erkennt Pferde durch Wettbewerbe an, nachdem sie durch Poseidon aus den Wellen des Meeres entstanden sind.
|
Die letzten Jahrhunderte bis heute
In der Zeit des römischen Reiches wurden Pferde erstmals für Unterhaltungszwecke und für Wettbewerbe an Wägen gespannt. Bis zum Fall des Reiches wurden die Wagenrennen regelmäßig durchgeführt und erlangten einen regelrechten Kultstatus bei den Römern.

Pferderennen, wie wir sie heute kennen, fanden ihren Ursprung jedoch erst im 17. Jahrhundert in England. Die berühmte Rennstrecke „Rowley Mile“, die heute rund 2km beträgt, erhielt ihren Namen durch das gewinnende Pferd, das 1671 von König Charles dem 2. durch die Ziellinie ritt. Old Rowley gilt deshalb als eines der ersten Rennpferde überhaupt.
Rund 150 Jahre später wurde dann auch endlich die erste Rennstrecke in Europa geschaffen. Sie liegt zwischen Heiligendamm und Bad Doberan und wurde am 10. August 1822 durch ein Pferderennen, welches an die englische Variante erinnert, eingeweiht. Zudem wurde nur wenige Jahre später eine weitere Rennbahn eröffnet, die von zwei Franzosen in Deutschland erbaut wurde. Die Franzosen waren Inhaber von Spielbanken und Theater, und wollten ihr Angebot weiter ausbauen. Die Strecke von Iffezheim bis nach Baden-Baden wird auch heute international als eine der ersten wirklichen Pferderennstrecken angesehen. Dann gibt es auch noch die allseits bekannte
Galopprennstrecke in Hoppengarten, die gerade mal vor 150 Jahren eröffnet wurde.
Heute gibt es nur schon in Deutschland mehr als 50 Pferderennbahnen, auf denen Galopprennen und Trabrennen durchgeführt werden. Durch das steigende Angebot an Wettbewerben gibt es auch vermehrt Wettanbieter, die man jetzt bereits im Internet finden kann. Es ist immerhin eine Sportart, die seit einer gefühlten Ewigkeit der Menschheit bekannt ist.