Wer mit Pferden auf Meisterschaften fährt, der ist oft mit seinem Pferd unterwegs. Zu solchen Ereignissen wird dann natürlich nicht geritten. Man transportiert das Pferd in einem Pferdeanhänger. Ein Großpferd wiegt zwischen 450 und 700 Kilogramm. Werden zwei Pferde transportiert dann stehen im Anhänger auch schon mal 1.000 bis 1.400 Kilo. Zusätzlich kommt dann noch das Gewicht des Anhängers (je nach Typ ca. 750 – 1200 kg) zu dem Pferdegewicht. Alles zusammenaddiert kommt man dann schon mal auf ein Zuggewicht von über 2 Tonnen.
Doch welches Fahrzeug kommt für so viel Gewicht überhaupt in Frage? Muss es der große Geländewagen sein? Oder reicht der Mittelklasse-Kombi? Welcher Motor soll es sein: Benziner oder Diesel? Ein Auto, dass sicher in Frage kommt ist der BMW 520 d Touring. Man mag gar nicht mehr von Mittelklasse sprechen, wenn man sich dieses Auto mal genauer anschaut. Die Kombiversion, die auf 4,91 Meter gewachsen ist, zeigt sich mit Vierzylinder-Dieselmotor als Automobil der sehr guten Art. Das Auto hat beträchtliche 184 PS. |
![]() |
Die Platzverhältnisse im Auto sind sehr gut. Selbst Menschen die größer sind, kommen auf der Rückbank wunderbar unter und können Ihre Beine lang machen. Auch im Kofferraum ist noch jede Menge Platz für das ein oder andere Zubehör, dass zum Reiten benötigt wird. 560 – 1.660 Liter Gepäck passen in den Kofferraum. Im Großen und Ganzen ist das Auto sehr gut geeignet um das Ross zu transportieren.