Sie sind hier:  www.reiten.deTrennpfeilCommunityTrennpfeilNewsTrennpfeilHeinz Wewering ist weiterhin der erfolgreichste Trabrennfahrer
Melden Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter an!

Heinz Wewering ist weiterhin der erfolgreichste Trabrennfahrer

Das Trabrennen ist auch in Deutschland schon seit Ewigkeiten besonders beliebt und hat schon immer auch viele Pferdeliebhaber in den Bann gezogen. Grundsätzlich erfreuen sich nicht nur in Deutschland weiterhin neben dem Galopprennen auch das Trabrennen einer großen Beliebtheit. Allerdings scheint das Trabrennen seine besten Zeiten in Deutschland vielleicht doch schon hinter sich zu haben.


Das ändert aber nichts daran, dass auch heutzutage bei den großen Trabrennen in Europa oder zum Beispiel auch im skandinavischen Raum immer noch viele Zuschauer auf den Trabrennbahnen anwesend sind und sich die Rennen nach Möglichkeit vor Ort anschauen. Wobei man mittlerweile gar nicht mehr unbedingt vor Ort sein muss, um ein Trabrennen live mitverfolgen zu können. Schließlich gibt es einige Anbieter für Sportwetten, die viele nationale und internationale Trabrennen sogar live für ihre Kunden übertragen. Beim Trabrennen oder auch bei Galopprennen gibt es übrigens sehr interessante Wettmöglichkeiten. Wobei das Wettfieber rund um das Trabrennen natürlich nicht mit dem Wettgeschehen etwa rund um den Fußball in der Bundesliga und anderen europäischen Topligen mithalten kann. Trotzdem ist der Trabrennsport in Deutschland weiter sehr beliebt und einen großen Anteil an der Entwicklung des Trabrennsports weit über die Landesgrenzen hinaus hat auf jeden Fall Heinz Wewering, der im Trabrennsport absolut zurecht als lebende Legende gilt. Im weiteren Verlauf dieses Artikels wollen wir uns nun ein wenig mehr mit dem erfolgreichen Leben von Heinz Wewering als Trabrennfahrer und seiner Bedeutung für den Rennsport mit dem Sulky widmen.

Heinz Wewering gewann bestritt bereits mit 15 das erste Trabrennen

Heinz Wewering wurde im Jahr 1950 geboren und wuchs nicht weit entfernt von Münster auf. Bereits der Onkel war erfolgreich im Bereich der Pferderennen und war damals ein sehr erfolgreicher Galopp-Trainer. Dadurch ist es aus heutiger Sicht gar nicht so überraschend, dass Heinz Wewering als jugendlicher eigentlich von einer Karriere als Jockey beim Galopprennen träumte.


Bild: Trabrennen begeistert nicht nur in Deutschland viele Leute
Bildquelle: 22612 via pixabay.com

Allerdings zeichnete sich damals schnell ab, dass Heinz Wewering nicht die körperlichen Voraussetzungen für einen Jockey hatte. Denn Wewering war einfach zu groß und hatte auch für die bekanntermaßen sehr schmächtigen Jockeys zu viel Gewicht.

Aus heutiger Sicht war das aber sowohl für Heinz Wewering, als auch für den Trabrennsport äußert positiv. Schließlich landete Heinz Wewering dadurch beim Trabrennsport und wurde im Laufe der Jahre zum erfolgreichsten Trabrennfahrer. Erstmals an einem Rennen nahm Heinz Wewering im Alter von 15 Jahren teil und schaffte dann rund zwei Jahre später seinen ersten Erfolg. Schon mit jungen 21 Jahren legte Wewering dann seine Trainerprüfung ab und eröffnete bald darauf ein eigenes Trainingszentrum.

Wewering mit deutlich über 16.000 Siegen im Trabrennen 

Mittlerweile ist Heinz Wewering schon 72 Jahre alt und sitzt trotzdem weiterhin immer wieder bei einigen Rennen im Sulky. Inzwischen hat Wewering unglaubliche 16.932 Siege eingefahren und wird wahrscheinlich alles versuchen, um im Idealfall auch noch irgendwann den 17.000 Sieg beim Trabrennen zu holen.

Allerdings bleibt aufgrund des fortgeschrittenen Alters abzuwarten, wie lange Heinz Wewering tatsächlich noch weiter Rennen fahren wird. Der zweiterfolgreichste Trabrennfahrer in Europa ist übrigens der Finne Jorma Kontio, der auch immerhin auf deutlich mehr als 11.000 Erfolge in seiner Karriere kommt.  

Das Trabrennen ist heute nicht mehr ganz so angesagt

Heute ist das Trabrennen in Deutschland nicht mehr ganz so angesagt und vor allem die Betreiber der Trabrennbahnen haben aufgrund stark gesunkener Besucherzahlen große Probleme zu überleben. Aus diesem Grund ist es für den Trabrennsport umso wichtiger, dass es wieder gelingt mehr junge Leute für diesen interessanten Sport zu begeistern. Schließlich macht es zum Beispiel auch unabhängig von den Rennen jede Menge Spaß in einem Sulky hinter dem Trabrennpferd Runden auf einer Trabrennbahn zu drehen.

Wobei es am Ende auch nicht entscheidend ist, wenn man als Mädchen oder als Junge dann nicht zu so einem erfolgreichen Fahrer wie Heinz Wewering wird. Abgesehen davon ist auch nicht mehr davon auszugehen, dass heutige junge Trabrennfahrerinnen und Trabrennfahrer tatsächlich noch einmal eine solche Anzahl an Siegen einfahren können, wie das bei Goldhelm Wewering der Fall gewesen ist. Grundsätzlich lohnt es sich aber immer auch außerhalb des Trabrennens schon in jungen Jahren eine enge Bindung zu Pferden aufzubauen und gemeinsam mit den Pferden unvergessliche Stunden zu erleben. Schon aus diesem Grund lohnt es sich Reitunterricht zu nehmen und dann als erfahrene Reiterin oder Reiter regelmäßig mit einem Pferd auszureiten.

 

 

 

Achtung Hinweis!
Onlinecasinos sind erst für Spieler/Spielerinnen erlaubt, die mindestens 18 Jahre alt sind. Glücksspiel kann in Spielsucht enden. Weitere Infos und Hilfe finden Sie unter BZgA.

04.11.2022