Sie sind hier:  www.reiten.deTrennpfeilCommunityTrennpfeilNewsTrennpfeilKinderfreizeit auf dem Reiterhof – Ausrüstung
Melden Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter an!

Kinderfreizeit auf dem Reiterhof – Ausrüstung

Vorteile für die körperliche und geistige Entwicklung

In den nächsten Wochen kommen viele verlängerte Wochenenden und Schulferien auf die Schüler zu. Dabei könnten Eltern ihren Kindern und Jugendlichen eine Freude machen, indem sie sie auf einen Reiturlaub schicken. Dies hat mehrere Vorteile. Allerdings sollten die Erziehungsberechtigten darauf achten, dass sie die Kinder mit geeigneter Kleidung auf die Reise schicken.

Geeignete Kleidung für den Reiterhof

Auch in den kommenden warmen Monaten kann das Wetter, insbesondere in der Nähe der beiden deutschen Meeresküsten, kalt und unwirtlich sein. Gegen scharfen Wind oder Regen sollten Eltern in jedem Falle ihre Sprösslinge wappnen. Außerdem gibt es spezielle Reitkleidung, die die Kinder tragen sollten.

Zunächst benötigen die Kinder Reitkappen. Sie bieten Sicherheit für den Fall, dass die kleinen Reitbegeisterten vom Pferd stürzen. Sie sollten daher nie aus zweiter Hand gekauft werden. Die charakteristischen, eng sitzenden Reithosen verhindern, dass die Haut beim Reiten aufgerieben wird. Die meist mit einem Elasthan-Anteil hergestellten Hosen (Dehnbarkeit) sollten an den Knien mit rutschfestem Material verstärkt sein.

Geeignete Kleidung für den Reiterhof
Photo: ©-BeTa-Artworks-Fotolia.com

Wenn Kinder das Reiten lernen, müssen sie nicht sofort teure Reitstiefel mit in den Reiturlaub bringen. Es genügen auch die sogenannten Chaps. Es handelt sich um lederne oder kunstlederne Schäfte, die über dem festen Schuhwerk mit Reißverschlüssen fixiert werden.

Darüber hinaus sollten Kinder andere feste Kleidung mit auf einen Reiturlaub nehmen. Geeignet sind nicht nur für das Reiten selbst, sondern auch für andere Spiele mit den anderen Teilnehmern im Freien, sind sogenannte unverwüstliche Hosen, von denen Kinder-Ausstatter eine breite Auswahl bereithalten. Ansonsten sind für Wind und Wetter leichtere Regenjacken, Duffelcoats oder Kinderanoraks angemessen. Die jungen Reiter sollten darunter bequeme, schadstoffarme Unterwäsche tragen. Die sollte in jedem Falle atmungsaktiv sein.

Welchen Nutzen hat der Reiturlaub?

Es ist für Kinder und Jugendliche gleichermaßen eine wichtige Erfahrung, mit Gleichaltrigen ohne die Eltern eine gewisse Zeit zu verbringen. Der Aufenthalt an der frischen Luft und die Bewegung auf dem Rücken der Pferde ist gesund und bietet einen sinnvollen Kontrast zum mittlerweile oft streng durchgeplanten und stressigen Schulalltag der Kinder, der mitunter wenige Freiräume bietet. Doch Ferien auf einem Reiterhof enthalten durch die Beschäftigung mit den Pferden Vorteile, die bei einem Zeltlager oder Strandfreizeiten nicht vorhanden sind.

Gesundheitliche Vorteile hat das Reiten nämlich ebenfalls. Wie Julia Puzalowski in der Rheinischen Presse analysiert, kann ein Heranwachsender auf dem Rücken der Pferde Muskeln aufbauen. Zudem werden Gleichgewicht und Koordination sukzessive verbessert. Allerdings sollten Jugendliche und Kinder dann auch konsequent über einige Jahre das Reiten betreiben. Am besten beginnen sie dies mit sieben oder acht Jahren. Es ist entscheidend, dass das Kind dafür bereits gewisse körperliche und geistige Voraussetzungen mitbringt.

Doch nicht nur körperlich, sondern auch geistig können die kleinen Reitfans sich weiterentwickeln. Auf einer Reitfreizeit lernen die Kinder, sich in eine Gemeinschaft zu integrieren und festigen ihre sozialen Fertigkeiten und ihre Kommunikationsfähigkeit durch den Kontakt mit den anderen Teilnehmern – und zwar ohne Aufsicht von Eltern oder Lehrern. Noch wichtiger jedoch ist das Gefühl, Verantwortung für ein anderes Lebewesen, das zum Reiten anvertraute Pferd, zu übernehmen. Wegen seiner überdurchschnittlichen Entwicklungsmöglichkeiten in diesen Bereichen wird die Reittherapie auch für Kinder oder Jugendliche mit seelischen oder körperlichen Traumata oder Behinderungen angewendet.

Bei all dem ist es entscheidend, dass Pferd und Reiter gut miteinander klar kommen, erfahrene und freundliche Trainer sollten für diesen Zweck im Hintergrund agieren. Doch ist dies der Fall, sind viele Kinder begeistert von den schönen und sanften Tieren und wollen gar nicht mehr vom Pferderücken herunter. Dies zeigen zum Beispiel die kurzen Interviews mit zwei jungen Mädchen in einem Videoclip auf der Seite der Rheinischen Presse (siehe oben).

01.04.2016