Sie sind hier:  www.reiten.deTrennpfeilCommunityTrennpfeilNewsTrennpfeilPferderennen: Wie man richtig wettet
Melden Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter an!

Pferderennen: Wie man richtig wettet


Bild: https://unsplash.com/photos/5qRWQEdK7Sg

Eine Version besagt, dass die Buchmacher und Sportwetten ihren Ursprung auf der Rennbahn haben. Auf den ersten Blick scheinen Pferderennen ganz einfach zu sein: Man wählt ein Pferd aus, setzt darauf, und wenn es zuerst kommt, gewinnt man. Tatsächlich haben Pferderennwetten, wie jeder andere Sport auch, ihre eigenen Nuancen. In diesem Beitrag werden wir versuchen, über die Grundlagen und die wichtigsten Punkte zu sprechen. Pferderennen gehören in vielen Ländern zu den beliebtesten Sportarten: in den USA, Australien, Deutschland, Großbritannien und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die Wettkämpfe werden über verschiedene Entfernungen und auf unterschiedlichen Untergründen (Gras, Sand) ausgetragen, was allein schon darauf hindeutet, dass Sie den Ablauf verstehen müssen, bevor Sie Wetten auf Pferderennen platzieren. Wenn Sie jedoch nicht viel über Pferderennen wissen, ist es besser, deutsche Casino Bonus ohne Einzahlung zu wählen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, das Spiel zu genießen und die Chance zu haben, echtes Geld zu gewinnen.

Die Nuancen der heutigen Pferderennwetten

Um die richtigen Wetten auf Pferderennen zu platzieren, müssen Sie einerseits die grundlegenden Prinzipien des Wettens verstehen, die für alle Sportarten gelten, andererseits müssen Sie spezielle Kenntnisse über den Pferdesport erwerben. Ohne die Terminologie zu verstehen, ohne die Karte der Pferderennen lesen zu können, ist es schwierig, Erfolg zu erwarten. Im Pferdesport gibt es viele professionelle Feinheiten, die das Ergebnis beeinflussen. Selbst die Profis können oft nicht alle Nuancen berücksichtigen, weshalb die Gewinnchancen bei Rennen so hoch sind.

Pferderennen können zu Recht als Individualsport bezeichnet werden. Andererseits ist es eine Symbiose zwischen Pferd und Jockey. Der Trainer führt diese Kombination an, und der Pferdebesitzer steht an der Spitze der Pyramide, die für die finanziellen Belange sorgt. Um den Ausgang des Rennens vorherzusagen, sollte man daher die Form des Pferdes, die Erfahrung des Jockeys, die Ambitionen des Besitzers und andere Dinge analysieren.

Pferderennen und Wettbewerbe

Wettbewerbe finden das ganze Jahr über in allen Teilen der Welt statt. Dies ist ein großer Vorteil für den Wettenden. Für Abwechslung bei der Auswahl der Wetten sorgt auch ein mehrstufiges Rennsystem. Es ist ein bisschen wie im Tennis, mit den ITF-Turnieren, Challengers, ATP- und WTA-Touren, die alle von den prestigeträchtigsten Grand-Slam-Turnieren gekrönt werden. Gleichzeitig gibt es zum Beispiel auch innerhalb der ATP eine zusätzliche Abteilung: die 250er-, 500er- und "Tausender-Turniere" (Masters).

Die gröbste Abteilung für Pferderennen sind Flach- und Springrennen. Die Rennen sind für junge Pferde, die noch nichts gewonnen haben (Maiden), dann geht es weiter mit den Handicaps. Dies ist die größte und beliebteste "Abteilung". Für diese Rennen gibt es 6 Klassen. Die oberste ist die Klasse 1. Handicaps werden so genannt, weil die Pferde mit einem bestimmten Gewicht belastet werden. Dies geschieht, um gleiche Ausgangsbedingungen zu schaffen. Der Spitzenreiter wird stärker gewichtet und der Außenseiter weniger. Wer es schafft, die Vielzahl der Handicaps zu überwinden, wird in Listed aufgenommen. Dies ist der letzte Schritt auf dem Weg zur Elite des Pferderennsports. Die Pyramide wird durch Rennen der Gruppe 3, Gruppe 2 und Gruppe 1 gekrönt, bei denen Hunderttausende von Pfund zusammenkommen und über deren Gewinner nicht nur in den Sportmedien, sondern auch in der Presse berichtet wird.

Typen von Pferderennwetten

In diesem Abschnitt erfahren Sie mehr über die beliebtesten Wettarten bei Pferderennen:

  1. Wetten auf einen Gewinner (Win). So einfach ist das. Eine typische Wette auf den Sieger eines Rennens. Sie wählen ein Pferd, und wenn es als erstes ins Ziel kommt, haben Sie gewonnen. Es besteht auch die Möglichkeit, ein Pferd zu wählen und die gegenteilige Wette abzuschließen, d. h. wenn es nicht als erstes ins Ziel kommt, gewinnen Sie.
  2. Wetten auf die Favoriten. Es ist schwierig, den Sieger eines Rennens zu erraten, und um die Gewinnwahrscheinlichkeit zu erhöhen, bieten die Buchmacher die Möglichkeit, auf die drei Erstplatzierten zu wetten. Das heißt, das gewählte Pferd muss am Ende des Rennens unter den ersten 3 sein. Diese Art des Wettens auf die Wettlinien kann auch als Show bezeichnet werden. Es ist auch zu beachten, dass die Anzahl der Preise in den verschiedenen Rennen variieren kann. Und wenn es mehr als drei sind und das Pferd in die Preise eingeht, wird eine solche Wette in diesem Sport Place genannt.
  3. Wetten auf Gewinner in der richtigen Reihenfolge. Auch bei Pferderennen gibt es eine solche Art von Wette, nämlich Forecast. Hier muss der Spieler die Pferde erraten, die den ersten und zweiten Platz im Rennen belegen werden. Die Wettvariante ist variabel und gibt dem Spieler die Möglichkeit, nicht auf bestimmte Plätze zu setzen, die die Pferde einnehmen werden, sondern nach dem Zufallsprinzip.
  4. Wer ist höher. Bei dieser Wette wählt der Spieler denjenigen aus, der von zwei beliebigen Rennfahrern am besten platziert ist. Das heißt, der Spieler beobachtet das Duell zwischen den beiden Pferden während des gesamten Rennens.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Wetten auf Pferderennen keine einfache Angelegenheit sind. Es ist viel einfacher, in einem Online-Casino Geld zu verdienen. Um dies zu tun, müssen Sie die Informationen auf  https://gamblizard.de/ lesen und Sie werden bereits alles über Boni, Spiele und Einzahlungen in deutschen Online-Casinos wissen. Wenn Sie speziell auf Pferderennen wetten möchten, beginnen Sie mit der Theorie, sehen Sie sich ein paar Dutzend Pferderennen an und schließen Sie ein paar Probewetten mit kleinen Beträgen ab. Spielen Sie es mit Bedacht!

 

 

 

 

Achtung Hinweis!
Onlinecasinos sind erst für Spieler/Spielerinnen erlaubt, die mindestens 18 Jahre alt sind. Glücksspiel kann in Spielsucht enden. Weitere Infos und Hilfe finden Sie unter BZgA.

 

23.08.2022