Grundschülerinnen sagt man eine Pferdephase nach, in der sie absolut alles toll finden, was mit den eleganten Vierbeinern zu tun hat. Doch später können auch viele Männer den Tieren etwas abgewinnen. Diese sehen nämlich nicht nur majestätisch aus, sie sind auch zu sportlichen Höchstleistungen fähig – mit ein Grund, warum Pferderennen nun schon mehrere Jahrhunderte, wenn nicht gar Jahrtausende überdauern – und ein äußerst beliebtes Ziel für Wetten sind. Man munkelt sogar, dass Pferdewetten eine langlebigere Institution sind als Fußballwetten; und die sind schließlich die Königsklasse unter den Sportarten. Dieser Artikel klärt auf.
Bereits die alten Römer waren auf die Idee gekommen, dass es ganz spannend sein könnte, wenn man ein paar Pferde um die Wette laufen ließe – nur schnallten sie ihnen noch einen Wagen um und setzten einen peitschen schwingenden Fahrer darauf. Das Wagenrennen war geboren. Heutzutage heizen die Pferde in Solo-Performance über den Track; weniger spannend sind die Darbietungen deshalb aber nicht. Und der Jockey auf ihrem Rücken sorgt außerdem dafür, dass sie auch in kritischen Momenten nicht schlapp machen – wenn er seine Sache gut macht, zumindest.
Klar, in einem verrauchten Pub ein paar Pfund auf den Sieg von Chelsea zu wetten, ist nicht wirklich glamourös. Beim Pferderennen sieht es da ganz anders aus. Sogar die Royal Family (!) rottet sich jährlich bei Ascot zusammen, um irgendwelchem edlen Gestüt beim Galopp zuzusehen. Für die Klatschpresse geht es dabei vor allem um die Hüte der weiblichen Besucher – die echten Kenner schauen aber darauf, wer wie viel auf welches Pferd setzt. Natürlich ist Normalos der Zugang zu diesem Exklusivevent verwehrt; sie können aber auch online auf diverse Pferdewettkämpfe setzen. Ähnlich wie Seiten zum Vergleich von Online Casino Bewertung gibt es auch Verzeichnisse, in denen man die besten Online-Pferdewetten-Seiten ausfindig machen kann. Wenn es einem Freude macht, kann man sich dazu natürlich auch einen schicken Hut aufsetzen.
Beim Fußball geht man davon aus, dass sogar der größte Einfaltspinsel zumindest eine Ahnung davon hat. Schließlich ist es praktisch unmöglich, nicht mitzubekommen, dass der FC Bayern der deutsche Ausnahmeclub ist (auch wenn daran langsam Zweifel laut werden) oder dass der FC Jahn Regensburg es bisher nicht besonders weit gebracht hat. Möchte man also hier einen Wetteinsatz platzieren, weiß man schon fast intuitiv, wo man gute Chancen hat und welchen Ausgang man gleich vergessen kann. Bei Pferdewetten ist die Lage hingegen schwieriger. Man sollte sich zumindest ein paar Rennen angesehen und mit ein paar Experten geplaudert haben, bevor man wirklich nennenswerte Einsätze platziert. Sonst blickt man möglicherweise nicht durch, nach welchen Kriterien man denn nun wirklich beurteilen kann, welcher Vierbeiner die besten Chancen hat – und weg ist die Kohle!
Doch welche Kategorie ist nun schlussendlich am beliebtesten? Sind es Pferdewetten? Doch die guten, alten Fußballwetten? Oder am Ende gar sonstiges Online-Glücksspiel? Diese Frage lässt sich schwer verallgemeinernd beantworten; insgesamt kann man allerdings auf jeden Fall sagen, dass Pferdewetten die edelsten ihrer Art sind. Und wer weiß – vielleicht setzt man beim nächsten Rennen auf das gleiche Pferd wie Prinz Harry.