Quelle: unsplash.com * Helena Lopes
Fußball gilt bei vielen Deutschen als der Nationalsport, schlecht hin. Es sind aber längst nicht alle Einwohner gleich begeistert von dem Spiel mit dem runden Leder. Die weiten Landschaften bieten unzählige Möglichkeiten, auch hoch zu Ross richtig viel Spaß zu haben. Immer mehr Deutsche machen Urlaub auf dem Bauernhof und nutzen die Auszeit für den ein oder anderen Ausritt. Wie sind die Reiter in Deutschland miteinander vernetzt? Welche Möglichkeiten haben Reitbegeisterte in Deutschland, ihrem Hobby nachzugehen? Was sind die schönsten Gestüte im Land?
Bei der Reiterlichen Vereinigung Deutschland handelt es sich um den Dachverband der Züchter, Reiter und aller weiteren Reitsportler in Deutschland. Der Verband kümmert sich um alle Reiter, sowie eine Menge anderer Themen rund um das Pferd. Reiter in Deutschland sind generell Teil eines Vereins. Reitbetriebe und -vereine gehören Landesverbänden an. Diese wiederum sind dem Dachverband angeschlossen. Die Fédération Equestre Nationale, also die Deutsche Reiterliche Vereinigung, ist der achtgrößte Sportverband in Deutschland. Der Hauptsitz des Verbands liegt in Warendorf.
Die Aufgaben der Vereinigung sind sehr verschieden. Der Turniersport ist eines der größten Aufgabenfelder des Verbands. Die Fédération Equestre Nationale organisiert dabei die komplette Infrastruktur. Der Verband erfasst alle Ergebnisse der Turniere, dokumentiert sie und kümmert sich um die Auswertung selbiger. Abgesehen davon fördert die Vereinigung den Breitensport und Freizeitsport auf dem Rücken der Pferde. Zusätzlich ist der Pferdesportverband auch für die Spitzensportler des Reitsports zuständig. Er ist in die Auswahl von Reitern für internationale Wettbewerbe wie die Olympischen Spiele eingebunden.
Die Förderung der Ausbildungen im Reitsport ist ein wichtiges Anliegen des Bundesverbands. Die Einhaltung der Pferdezuchtbedingungen, mit großem Augenmerk auf Tierschutz und fachgerechter Nutzung der Tiere, ist ebenfalls Aufgabengebiet des FN. Der Verband steht in allen Belangen im stetigen Austausch mit den nationalen und internationalen Behörden und Organisationen.
Zum Pferdesport zählen alle Sportarten, bei denen ein Pferd involviert ist. Zu den Disziplinen zählen Dressur, Springen, Reinigen, Fahren und Voltigieren.
Dressur und Springen zählt zum Reiten. Die Grundgangarten in der Dressur sind Schritt, Trab und Galopp. Reiter können auf gerade und gebogenen Linien, vorwärts, rückwärts und seitwärts auf dem Pferd unterwegs sein. Aber auch komplexere Bewegungsabläufe sind bei Profi-Reitern möglich. Das Überwinden von Hindernissen von Pferd und Reiter fällt in die Kategorie des Springreitens. Parcours in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden fordern Reiter und Pferd heraus. Ein anderer Teilbereich des Reitsportes ist das Reinigen, die Westerndisziplin im Sport auf dem Pferd. Die beiden Disziplinen zählen zu den beliebtesten und am weitesten verbreiteten in Deutschland. Weitere Formen sind der Fahrsport, der das Fahren mit Kutschen beschreibt. Und das Voltigieren dabei handelt es sich um das Turnen auf dem Pferd.
Quelle: unsplash.com * Stefanie Poepken
Alle Disziplinen sind auch für Menschen mit Behinderung möglich. Je nach Behinderungsgrad gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Einige Gestüte in Deutschland sind sogar besonders auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung ausgelegt. Auch im Bereich des Spitzensports sind die Disziplinen Para-Dressur, Para-Fahren, Para-Springen und Para-Voltigieren, aber auch Para-Reinigen.
Viele Pferdebegeisterte sind allerdings nicht selbst auf dem Rücken der majestätischen Tiere unterwegs. Sie beobachten lieber andere beim Ausführen des beliebten Sports. Neben der Teilnahme an regionalen, sowie landesweiten oder internationalen Turnieren gibt es aber auch einige Möglichkeiten interaktiver an den Wettkämpfen teilzunehmen. Viele Interessierte setzen deshalb in Wettbüros auf die besten Reiter und ihre Pferde. So steigt die Spannung und das Gefühl Teil des Turniers zu sein wird größer. Im Wettsport zählen Pferdewetten zu einer der beliebtesten Kategorien. Wer auch in den Turnierpausen nicht auf Spiel und Spannung verzichten will, kann in vielen Spielotheken in der Nähe beliebte Videospiele zum Thema Reitsport spielen. Auch aktive Reiter nutzen die Möglichkeit, an der Konsole oder in Spielhallen in die Welt der Pferde einzutauschen.
Reiterurlaub ist für viele Deutsche die ideale Möglichkeit, Freizeit und Lieblingssport zu verbinden. Ganz Deutschland ist reich an Reiterhöfen und wunderschönen, idyllischen Pferdegestüten. Das Angebot an Ausbildungsstätten ist riesig. Reiten ist an der Ostsee genauso gut möglich, wie in der Lüneburger Heide oder in den Alpen. Jeder Hof ist auf eine andere Disziplin spezialisiert und die meisten von ihnen bieten das bei Urlaubern beliebte Ausreiten an. Anfänger und erfahrene Reiter, aber auch Wiedereinsteiger kommen daher im ganzen Land auf ihre Kosten.
Zu den beliebtesten Höfen bei Urlaubern zählen der Gutshof Schulze Althoff, ein Bauernhof mit aktiver Landwirtschaft in NRW. Geführte Ausritte in der Umgebung ist das zentrale Angebot des Gutshofs. Auch Niedersachsen ist ein beliebtes Ziel für Reittourismus. Der Traberhof im Wangerland ist ein beliebtes Ziel vieler Reitsportbegeisterter. Urlauber genießen fabelhafte Ausritte an der Nordsee. Drei Reitplätze, sowie eine Halle bereiten auch Wiedereinsteiger und Neulinge perfekt auf das Reiten in freier Natur vor.
Es gibt noch unzählige weitere Möglichkeiten in Deutschland und Europa Urlaub mit Pferden zu genießen. Und auch sonst können Fans des Reitsports Tag und Nacht ihrem Hobby nachgehen. Ob selbst aktive Reiter oder interessierte Beobachter und Gaming-Begeisterte, das große Land hat für jeden die richtigen Optionen übrig.
Achtung Hinweis!
Onlinecasinos sind erst für Spieler/Spielerinnen erlaubt, die mindestens 18 Jahre alt sind. Glücksspiel kann in Spielsucht enden. Weitere Infos und Hilfe finden Sie unter BZgA.