Reiten war vor einigen Jahren noch ein Hobby für die Eliten. Die englischen Royals werden seit jeher gerne auf dem Pferd fotografiert und auch Polo ist ein Sport für vermögendere Menschen. In den letzten Jahren hat es jedoch eine Trendumwandlung gegeben. Immer mehr Menschen können auf Angebote zurückgreifen, wo sie eine Reitausbildung, Reitunterricht oder sogar Reitferien machen können. Die Möglichkeiten werden immer größer: Egal ob Ponyhöfe, Pferdepensionen, Westernreiterhöfe, Urlaub auf dem Bauernhof oder sogar ein internationaler Urlaub, alles ist mittlerweile möglich. Dabei könnten Reisen nach England derzeit besonders interessant sein, wenn man es mit Pferderennen kombiniert.
In England wird der Reitsport wie nirgendwo sonst zelebriert. Dabei gibt es eine Zeit für den Reiturlaub, welche sich auf der britischen Insel mehr lohnt als die anderen Jahreszeiten: der Frühling. Hier kann man das erste sonnige und trockene Wetter genießen, wobei es noch nicht zu warm ist. Ebenfalls kann man es mit Pferderennen verbinden. In England sind diese Rennen so große Veranstaltungen, dass sie sogar in Deutschland ausgestrahlt werden. Neben der Ausstrahlung gibt es für Interessierte auch immer Online Quoten, wo man noch mehr mitfiebern kann. Im Frühling gibt es in England gleich vier große Pferderennen: Cheltenham Festival, The Grand National, Royal Ascot und Epsom Derby
Das Cheltenham Festival ist das erste große britische Pferderennen im Jahr. Im März findet das Rennen in Cheltenham statt. Nachdem es direkt auf den St. Patrick’s Day fällt, ist es besonders bei irischen Besuchern beliebt. Hinter der Grand National hat es das zweithöchste Preisgeld und das Turnier erstreckt sich mit 28 Rennen über vier Tage. Dabei erzeugt es mehr das Gefühl, ein Festival und nicht ein Wettbewerb zu sein. Dennoch wird der Gewinn des Cheltenham Gold Cups mit dem Sieg einer olympischen Goldmedaille verglichen. Im April folgt direkt The Grand National, welches außerhalb von Liverpool abgehalten wird. Dabei wird das Rennen von über 600 Millionen Menschen am Bildschirm mitverfolgt. Im größten Rennen messen sich die Konkurrenten über eine Strecke von 7,2 Kilometern, wobei 30 Zäune übersprungen werden.
Das Royal Ascot ist ein beliebtes Turnier der königlichen Familie. So wurde es in der Vergangenheit oftmals von Queen Elizabeth II. besucht. Bei dem Turnier findet man viele Prominente auf der Tribüne. Deswegen wird nicht nur der Sport, sondern auch die Prominenz mit ihren Modeentscheidungen zelebriert. Ebenfalls im Juni findet das Epsom Derby in Surrey statt. Im Jahr 1931 war es das erste Sportevent unter freien Himmel, welches im Fernsehen übertragen wurde. Dabei ist der Kurs eine Herausforderung und erfordert Geschwindigkeit, Balance und Ausdauer.
Ein Reiturlaub kann auch außerhalb von Deutschland, Österreich, Italien und Spanien schön sein. Besonders in England gibt es eine lange Tradition und mit den vielen verschiedenen schönen Ecken des Landes kann man immer wieder neue Orte zum Reiten finden. Dabei kann man den Urlaub auch mit einem Pferderennen kombinieren. Diese sind auf der Insel um einiges beliebter als in Deutschland und es steht eine lange Tradition dahinter. So gibt es hier eigene Dresscodes und ein besonderes Programm rund um die Rennen.
Achtung Hinweis!
Onlinecasinos sind erst für Spieler/Spielerinnen erlaubt, die mindestens 18 Jahre alt sind. Glücksspiel kann in Spielsucht enden. Weitere Infos und Hilfe finden Sie unter BZgA.