Sie sind hier:  www.reiten.deTrennpfeilCommunityTrennpfeilNewsTrennpfeilTipps, wie Sie den Pferde-Alltag spannender gestalten können
Melden Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter an!

Tipps, wie Sie den Pferde-Alltag spannender gestalten können

Wie Sie Ihr Pferd halten, bestimmt den Tagesablauf des Pferdes wesentlich. So lebt ein Wildpferd natürlich völlig anders als ein Hauspferd in einer Einzelbox oder mit Gruppenauslauf. Mit Abstand die meisten Hauspferde werden in Einzelboxen gehalten und haben nicht permanent Auslauf.

Der Tagesablauf wird in erster Linie von der Futteraufnahme bestimmt. In freier Natur verbringt ein Pferd bis zu 18 Stunden am Tag mit der Suche nach Wasser und neuen Weidegründen. Diesen Bedingungen hat sich der Organismus des Pferdes angepasst. Entsprechend braucht es ständig Bewegung, damit Sehnen, Bänder und Muskeln gleichermaßen geschmeidig bleiben. Frische Luft ist darüber hinaus auch wichtig für die Lunge.


Bild: www.pixabay.com *
photosforyou

Sie bestimmen den Rhythmus

In der Herde verbringen Pferde viel Zeit damit, die sozialen Bindungen zu stärken. Es wird Fellpflege betrieben, die Herde wird bewacht oder sie beschäftigen sich anderweitig miteinander. Bei Hauspferden bestimmen Sie den Tagesablauf. Wenn Sie das Pferd nur selten sehen können und es in einer Box steht, hat das Tier zwischen 22 bis 23 Stunden am Tag praktisch nichts zu tun; ihm ist also langweilig. Abwechslung kommt erst in den Tagesablauf, wenn Sie es bewegen oder wenn es reichlich Auslauf hat.

Als Faustformel können Sie davon ausgehen, dass ein Pferd zwischen sechs und acht Stunden am Tag Ruhe braucht. Das Ruhebedürfnis (inklusive Schlafenszeit) ist also ähnlich lang wir bei und Menschen. Fohlen und Jungtiere benötigen etwas mehr Schlaf, hier dürfen es auch bis zu zehn Stunden Ruhe am Tag sein. Die Ruhezeit geht jedoch häufig weit über den eigentlichen Bedarf hinaus; schlichtweg, weil dem Tier langweilig ist. Während Pferde im Stehen dösen können, legen auch sie sich hin, wenn sie tief schlafen.

Abwechslung durch fantasievolles Füttern

Während ein Pferd ein Kilogramm Kraftfutter oder Müsli innerhalb von nur zehn Minuten herunterschlingt, hat es an einem Kilogramm Heu deutlich länger zu fressen und ist entsprechend auch länger beschäftigt. Experten und Expertinnen raten daher dazu, hochwertiges Raufutter auf jeden Fall zur Verfügung zu stellen. Dazu gehört auch das Einstreu-Stroh, denn auch damit beschäftigt sich das Tier.

Erhöhen Sie nicht die Futtermenge, um es mehr zu beschäftigen, sondern nutzen Sie kreative Möglichkeiten wie beispielsweise ein Heunetz, aus dem sich das Tier die Halme selbst herauszupfen muss. Auch mit dem Knabbern von Ästen können sich Pferde sehr lange beschäftigen. Ein Anhaltspunkt für die korrekte Futtermenge ist auch die Menge an Kot, die das Tier pro Tag abgibt. Auf einer reichhaltigen Wiese sind es bis zu 50 kg pro Tag, bei einem Stallpferd sollte es deutlich weniger sein.

Zusätzliche Bewegung und Unterhaltung

Versuchen Sie, das Pferd ein wenig mehr zu sehen wie Sie sich selbst sehen. Sie lieben Pferde und beschäftigen sich wohlmöglich auch in der Zeit, in der Sie nicht beim Pferd sind, mit den Tieren. So gehen viele Pferdeliebhaber und Liebhaberinnen in ihrer Freizeit zusätzlich zu Pferderennen und schließen Wetten auf Pferde ab oder spielen auf ihren Konsolen und PCs zuhause Spiele, in denen sie ausreiten und sich um virtuelle Pferde kümmern können.

Ein Mittelweg zwischen beiden Welten sind Themen-Slots mit Pferden. Hier wird das Pferdethema gekonnt verpackt und mit dem Reiz verbunden, den man auch bei Pferdewetten verspürt. Wenn Sie solche Slots kostenlos ausprobieren möchten, lohnt sich ein Blick auf die Seite eines empfehlenswerten Slot-Anbieters. Dort können Sie kostenlos spielen und vielleicht später in progressiven Jackpot-Slots oder klassischen Slots mit Echtgeld einsteigen.

Wenn Sie das Pferd in einer Gruppe halten, haben Sie auch problemlos die Zeit für solche Aktivitäten. Bei einem Pferd, das alleine in einer Box gehalten wird, empfehlen wir jedoch, die Zeit so häufig wie möglich mit dem Tier zu verbringen. Sie können am besten für mehr Action im Alltag des Tieres sorgen. Eine Fensterbox kann im Gegensatz zu einer geschlossenen Box ebenfalls Wunder wirken. Idealerweise hat das Pferd darüber hinaus Auslauf und vielleicht einen Partner als Nachbarn, mit dem es sich gut versteht. Dadurch wird es Reizen von außen ausgesetzt und zusätzlich beschäftigt.

Fall Sie selbst nur relativ wenig Zeit haben, können Sie auch nach einer Reitbeteiligung Ausschau halten. Wenn das Pferd einen erfüllten Tagesablauf hat, ist es gesünder, gelassener und es lässt sich auch in der knappen Zeit, die Sie für das Tier noch übrig haben, deutlich einfacher handhaben und besser mit ihm arbeiten.

 

 

Achtung Hinweis!
Onlinecasinos sind erst für Spieler/Spielerinnen erlaubt, die mindestens 18 Jahre alt sind. Glücksspiel kann in Spielsucht enden. Weitere Infos und Hilfe finden Sie unter BZgA.

19.12.2021