Sie sind hier:  www.reiten.deTrennpfeilCommunityTrennpfeilNewsTrennpfeilVon Pferdewettsport und Roulette: Reiner Zufall oder mathematisch vorherbestimmbar?
Melden Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter an!

Von Pferdewettsport und Roulette: Reiner Zufall oder mathematisch vorherbestimmbar?

Der Mensch ist fasziniert vom Unberechenbaren. Glücksspiele wie Roulette, Pferdewetten oder Blackjack machen daher in jedem Casino oder Wettbüro immense Anteile des Umsatzes aus. Doch warum sind Menschen so von diesen Sportarten und Glücksspielen begeistert? Das Internet ist voll von Strategien für das europäische Roulette. Immer wieder können Sie sich von Videos überzeugen, welche Ihnen innerhalb weniger Roulette-Runden hohe Gewinne versprechen. Hierbei wird sogar der Erfolg garantiert. Doch kann dies möglich sein? Schließlich handelt es sich um ein Spiel mit dem Glück. Die Kugel landet dort, wo sie will oder etwa doch nicht?

Pferdewetten verbinden mit dem Sport
Bei rasanten Touren über die Wettbahn haben Sie die Möglichkeit auf den Gewinn eines Pferdes zu setzen. Hohe Gewinnsummen locken, aber auch der Nervenkitzel, welcher während des gesamten Rennens anhält, verleiten viele Menschen dazu, sich dem Wettsport anzuschließen. Zudem sind Pferdewetten mit Recherche, Wissen und Leidenschaft verbunden. Daher können Sie aktiv Einfluss auf Ihre Gewinnchancen nehmen. Spezialisieren Sie sich, indem Sie die Rennen in hohem Maße verfolgen. Schneller erkennen Sie Schwachstellen gewisser Rennteilnehmerinnen und Rennteilnehmer. Da es jährlich diverse Pferderennen gibt, können Sie sich ebenfalls in einer bestimmten Branche niederlassen, um Wetten zu tätigen. So erhöhen sie die Chance, mit perfekt detailliertem Wissen zu brillieren.
Wie bei jedem Wett- oder Glücksspiel gilt auch hierbei: Lassen Sie sich nicht von einem verlorenen Einsatz dazu verleiten, gedankenlos weiterzuwetten. Gehen Sie stets mit Bedacht vor.

So funktioniert Roulette?
Das Spiel wird an einem Kessel oder Tableau gespielt. Dies ist der Fachbegriff für den Tisch, in welchem eine Vertiefung eingebracht ist, auf welcher eine drehbare Scheibe integriert ist. Abwechselnd sind schwarze und rote Zahlen zu sehen. Diese reichen von 1 bis 36. Leidlich die Zahl 0 ist in einem grünen Feld untergebracht. Somit wird klar, dass ihr besondere Bedeutung zukommt. Um Roulette wirklich zu verstehen, müssen einige Regeln bekannt sein. Doch das grobe Schema ist schnell erklärt: Jede Spielrunde wird als „Coup“ bezeichnet. Ziel des Spiels ist es, im Vorfeld dazu erraten, auf welcher Zahl die Kugel auf der sich drehenden Scheibe landen wird. Um den Nervenkitzel des Spiels zu erhöhen, wird hierzu einen Geldeinsatz gebracht. Jeder Spieler platziert seinen Einsatz auf der entsprechenden Zahl. Welche er als die auserwählte Zahl vorsieht. Der Croupier stößt die Drehscheibe an und wirft die Kugel entgegen der Drehrichtung in das Rad.
Zu einem gewissen Zeitpunkt ertönt der Ausruf „ Rien ne va plus“, was zu Deutsch bedeutet, dass keine Einsätze mehr getätigt werden dürfen. Die ist das offizielle Ende des Einsetzens von Geldbeträgen. Das Rad kommt zum Stillstand, die Kugel landet auf einer Zahl und die Personen, welche auf jede Zahl gewettet heben streichen hohe Gewinne ein.


Taktiken beim Roulette – Kann es so etwas geben?
Seine Sie sich stets bewusst, dass es sich bei Roulette um reines Glück handelt. Jedoch können Sie die Chancen auf einen Gewinn erhöhen, indem Sie bewusst und mit Verstand spielen. Die ist jedoch bei jedem Glücksspiel der Fall.
Spielen Sie bewusst und seine Sie sich über die Gewinn und Verlustchancen im Klaren. Wer einen Verlust dadurch ausgleichen will, dass er in der nächsten Runde den doppelten Einsatz bringt, läuft Gefahr, den Schaden zu erhöhen. 

22.05.2019