Sie sind hier:  www.reiten.deTrennpfeilCommunityTrennpfeilQuizTrennpfeilQuiz für PferdefreundeTrennpfeilHaltung & Pflege
Melden Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter an!

Quiz für Pferdefreunde: Haltung & Pflege

Sobald Sie 10 Fragen richtig beantwortet haben können Sie sich in unsere Bestenliste eintragen. Haben Sie Zweifel oder kennen Sie die Antwort nicht, klicken Sie auf einen der 3 Joker und Sie erhalten eine andere Frage. Viel Spaß wünscht Ihnen reiten.de.

Quiz Pferdehaltung und Pferdepflege für Pferdefreunde


Frage 1
Frage 2
Frage 3
Frage 4
Frage 5
Frage 6
Frage 7
Frage 8
Frage 9
Frage 10


Wozu wird eine Nietklinge benötigt?




Joker einsetzen:


 





Diese Fragen werden nach dem Zufallsprinzip ausgewählt.
Wir übernehmen keinerlei Verantwortung für die Richtigkeit der Fragen und Antworten.
Das oberste Gebot bei der Pferdehaltung ist es, die Bedürfnisse des Pferde zu befriedigen. Pferde müssen so gehalten werden, das Sie keine Qualen, Schäden oder Schmerzen erleiden.
In der Praxis der Pferdehaltung stehen aber oft die Interessen des Pferdehalters vor den Interessen des Pferdes (z.B. ein Pferd wird nicht gepflegt, und nur zum reiten genutzt; ein Pferd ist nur ein Arbeitsinstrument usw.). Bei einer gesunden Pferdehaltung ist darauf zu achten, das Pferde Lauf- und Herdentiere sind und sich mit Freuden ca. 2/3 des Tages bewegen. Aus diesem Grund benötigen Pferde viel frische Luft, Bewegung und Auslauf. Das Pferd als Herdentier benötigt den Sozialkontakt zu anderen Pferden. Eine gute Pferdehaltung berücksichtigt daher die Verträglichkeit der Pferde untereinander in der Herde. Selbstverständlich müssen bei der Pferdehaltung auch die Rassen-, Alters und Geschlechtsspezifischen Unterschiede berücksichtigt werden.
Pferde benötigen viel frische und vor allem staubfreie Luft. Dies gilt auch für das Pferdefutter. Also auf gar keinen Fall staubiges Heu verfüttern. In der Praxis der Pferdehaltung ist vor allem der Staub ein Problem und kann sich negativ auf die Gesundheit des Pferdes auswirken, z.B. durch Bronchial- und Lungenerkrankungen)
Damit das Pferd einen aufmerksamen und wachen Charakter entwickelt bzw. beibehält, benötigt es mehrmals am Tag viel Ansprache und Abwechslung durch seine Umgebung mit dem Pferdehalter. Im Quiz für Pferdefreunde soll dieser Bereich mit einer Vielzahl von Einzelfragen zur Pferdehaltung und Pferdepflege das Verständnis um die Pflege des Pferdes fördern, gleichzeitig mit hohem Spassfaktor.


Ausgewählte Angebote für Sie


Komforteintrag bei reiten.de
Gut Gaarz, K.-E. Struckmann

Gut Gaarz, K.-E. Struckmann

Gaarz 50
DE-23758 Göhl
Ansprechperson: Frau Wiebke Lau
Tel: 04365 - 72 44
Fax: 04365 - 84 64


Reiterferien im Sattel in Schleswig-Holstein an der Ostseeküste. In ruhiger Alleinlage, nur 5 Kilometer von der Ostsee entfernt finden Sie das adelige Gut Gaarz. Auf unseren gesunden und gut ausgebildeten Schulpferden wird täglich unter der Anleitung qualifizierter Reitunterricht erteilt. Für unsere Gäste stehen insgesamt 24 gemütliche, moderne Ferienwohnungen in alten, historischen Gebäuden zur Verfügung.

Zum Angebot
Basiseintrag bei reiten.de
Reiterhof Hennings

Reiterhof Hennings

Stinteck 57
DE-25761 Westerdeichstrich
Ansprechperson: Frau Kathrin Hennings
Tel: 04834 / 93125
Fax: 04834 / 93126


Reiterferien für Kinder in Schleswig-Holstein. Der Reiterhof Hennings liegt in Dithmarschen, Nähe Büsum und 300 m vom Nordseedeich entfernt. Jedes Ferienkind bekommt während der Reiterferien an der Nordsee ein eigenes Pflegepferd auf unserem Ferienhof Hennings in Schleswig-Holstein und die entsprechende Einweisung im Umgang und in der Pflege der Pferde. Großes Reitgelände mit Geländehindernissen und Badesee. Reithalle und Reitplatz für eine gute Reitausbildung sind vorhanden.

Zum Angebot
Basiseintrag bei reiten.de
CME Horses GmbH

CME Horses GmbH

Gropiusstraße 7
DE-48163 Münster
Ansprechperson: Dr. med. vet. Christian Müller-Ehrenberg
Tel: 0251 / 37 95 631
Fax: 0251 / 37 95 273


In der heutigen Zeit gibt es, auch bei Pferden, immer mehr Wohlstandserkrankungen, die ihre Ursache in der falschen bzw. Überfütterung haben. Genau dort setzen die CME-Produkte an, denn sie sind auf die Bedürfnisse des Pferdeverdauungssystems angepasst: stärkearm, getreide-, melasse- und glutenfrei, energiereich, hypoallergen und reich an Biovitalstoffen ... CME Horses GmbH

Zum Angebot