Sie sind hier:  www.reiten.deTrennpfeilCommunityTrennpfeilNewsTrennpfeilWie man beim Pferderennen richtig wettet: Tipps für Einsteiger
Melden Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter an!

Wie man beim Pferderennen richtig wettet: Tipps für Einsteiger

Seit langer Zeit sind Pferderennen beliebt und eine besondere Art, um an der Sportart teilzunehmen. Die Spannung eines Rennens wird durch den Nervenkitzel mit der Wette noch verstärkt, weshalb sich beides so gut kombinieren lässt. Dabei stehen bei den meisten Wettanbietern eine Vielzahl verschiedener Optionen zur Verfügung, sodass man immer wieder andere Wetten auswählen kann. Früher musste man vor Ort bei einem lokalen Buchmacher wetten, doch die Online-Sportwettenanbieter ermöglichen heute jederzeit, eine passende Wette zu platzieren. Wenn man das noch nie gemacht hat, dann findet man im nachfolgenden Artikel die wichtigsten Grundlagen und einige Tipps hierzu.

Warum sind Pferderennen so reizvoll?

Wenn man sich anschaut, dass Pferderennen schon früher sehr beliebt waren und vor allem die Möglichkeit darauf Wetten zu platzieren, dann sollte man sich fragen, was die Rennen so reizvoll machen? Warum genau hat man seit jeher auf Pferderennen gewettet und wie kommt es, dass es nicht nur ein Trend war, sondern bis heute noch so beliebt ist?

Man kann natürlich nicht für jeden einzelnen Fan der Pferderennen pauschal eine Antwort finden, aber es liegt sicher an der Spannung, die jedes Rennen mit sich bringt. Jeder schickt sein bestes Pferd an den Start und doch können die Unterschiede in der Tagesform entscheidend sein. Das führt oft dazu, dass nicht nur der Favorit gewinnt, sondern auch mal ein Pferd, das man eigentlich nicht auf den ersten Plätzen vermuten würde. Neben den Pferden sind für den Erfolg bei einem solchen Rennen auch die Jockeys verantwortlich. Die Kombination aus Jockey und Pferd bringt dabei den Reiz des Unberechenbaren.

Die Wetten sind dabei eine ungewohnte Kombination aus Strategie, Glück und Spannung. Selbst wenn man zuvor einige Informationen hat, kann sich am Tag des Rennens alles ganz anders entwickeln. Ferner gibt es eine Vielzahl an verschiedenen Wettarten bei den Rennen, auf die man wetten kann. Hier ist es wichtig, dass man die besten Wetten für sich ausfindig macht. Gerade wenn man zuvor noch nie gewettet hat, hilft es,  sich vorab zu informieren. Sieh dir mehr Tipps an, damit eine Grundbasis vorhanden ist, bevor das erste echte Geld gesetzt wird.


Bild: Pferderennen sind weiterhin über alle Generationen sehr beliebt.
Quelle: www.pixabay.com

Wettarten beim Pferderennen, die man kennen sollte

Bei den Pferderennen kann man sich für verschiedene Wettarten entscheiden. Wichtig ist, dass man sich zuvor für einen seriösen Sportwettenanbieter entschieden hat. Lange Zeit hatten Buchmacher einen schlechten Ruf, weil es viele schwarze Schafe unter den lokalen Buchmachern gab. Doch mit dem Internet gibt es mehr große und professionelle Anbieter, die eine Lizenz vorweisen können. Damit erfüllen sie alle staatlichen Auflagen und werden zudem von den Behörden offiziell reguliert.

Wenn man eine Wette platzieren möchte, sollte man sich zuvor damit auseinandersetzen, welche verschiedenen Optionen zur Verfügung stehen.

  1. Einzelwetten
    Hierbei kann man auf den Sieger setzen. Dafür sollte man sich vorher gut informieren. In der Regel setzt man dabei auf das Pferd und nicht auf den Jockey.
  2. Platzwetten
    Bei diesen Wetten geht es mehr um die jeweilige Platzierung. Häufig muss man nicht den exakten Platz bestimmen, sondern kann auf ein Pferd wetten, das eine der Top-Positionen erreicht.
  3. Kombiwetten
    Wenn man nicht nur auf ein Rennen oder eine Platzierung wetten möchte, dann kann man sich hierfür entscheiden und gleich eine Vielzahl an verschiedenen Wetten miteinander kombinieren.
  4. Spezialwetten  
    Bei jedem Rennen gibt es auch außergewöhnliche Wetten, bei denen auf einen Ausfall oder die ersten drei Pferde in der richtigen Reihenfolge und so weiter gewettet werden kann.

Ein Pferd auswählen – welche Informationen sind relevant

Um sich für ein Pferd zu entscheiden, auf das man wetten möchte, benötigt man gewisse Informationen. In den Analysen sind dabei oftmals die letzten Leistungen der Pferde vermerkt, aber auch die Erfolge und Erfahrungen der Jockeys und Trainer. Laut Statista gibt es jährlich über 3.400 Pferdeveranstaltungen, sodass hier einiges an Daten zusammenkommt. Wenn man nicht zu tief in dem Thema drin steckt und regelmäßige Rennen verfolgt, können diese Daten helfen, um ein besseres Gespür dafür zu bekommen, wie ein möglicher Verlauf des Rennens aussehen könnte. Für viele Spieler ist auch die Startposition relevant, doch dabei muss man immer beachten, dass diese oft nicht beeinflusst werden kann.

Tipps für die erfolgreiche Platzierung einer Wette

Wenn man anfängt zu Wetten, dann gibt es einige Tipps, die helfen, sich zu orientieren. Dazu gehört auch, dass man immer die Fakten, also die Analysen, nutzen sollte und nicht einfach nur auf einen Namen setzt, den man spannend findet. Wichtig ist außerdem ein gutes Budgetmanagement. In diesem Fall sollte man sich schon vorher überlegen, welche Summen zur Verfügung stehen. Man darf niemals mit Geld wetten, das man benötigt, um Rechnungen zu bezahlen, denn man sollte jederzeit auch damit rechnen, dass man verlieren kann.

Hilfreich ist es auch mit kleinen Einsätzen anzufangen, so kann man sich langsam herantasten und das Wetten auf Pferderennen erst einmal kennenlernen. Wohingegen emotionales Wetten unbedingt vermieden werden sollte, da es oft zu Fehlentscheidungen führt und man sich nicht auf die Analysen fokussiert, die einem zur Verfügung stehen. Selbiges gilt auch für Wetten, auf die man nicht vorbereitet ist. Denn nur wenn man richtig mitfiebern kann und informiert ist, bringt das Wetten auch einen zusätzlichen Unterhaltungsfaktor.

 

 

 

 

 

Achtung Hinweis!
Onlinecasinos, Glückspiel mit Geld, sind erst für Spieler/Spielerinnen erlaubt, die mindestens 18 Jahre alt sind. Glücksspiel kann in Spielsucht enden. Weitere Infos und Hilfe finden Sie unter BZgA.

 

11.02.2025