Viele reiten seit Jahren, kennen ihre Pferde und verstehen sich gut mit Menschen, die ihre Leidenschaft zum Pferd teilen. Irgendwann kommen diese Reiter dann an einen Punkt, wo sie ihr erlebtes Wissen entweder vertiefen möchten, oder sogar über eine zusätzliche qualifizierende Maßnahme nachzudenken, um eine zusätzliche Ausbildung im Reiten oder gar in der Reittherapie anzustreben.
Um bei einem längeren Ausritt und Tagesausflügen mit dem Pferd gut versorgt zu sein und alle nötigen Kleinigkeiten parat zu haben, ist ein Rucksack unverzichtbar. Wenn Sie Ihren Rücken schonen und von Funktionalität profitieren möchten, sollten Sie bei der Rucksackauswahl einige Faktoren beachten
Die Entscheidung, mit dem
Reiten zu beginnen, ist ein durchaus großer Schritt. Immerhin ist das Reiten für viele Sportler mehr als nur ein Hobby. Die Verbindung zwischen Pferd und Reiter entwickelt sich unter Umständen zu einer sehr intensiven Verbindung. Was Sie dabei unbedingt beachten sollten, damit das Reiten mit mit Pferde ein Genuß wird, finden Sie hier ...
Damit ein Reitausflug zum Erfolg und erholsamen Erlebnis für Mensch und Tier wird, müssen zahlreiche Voraussetzungen erfüllt sein. Von der Passform des Sattels, über die Reiterausrüstung bis hin zum Verhalten im Straßenverkehr reicht das Repertoire an Begebenheiten. Weiter nützliche Infos für Ihren Reiturlaub finden Sie in diesem Artikel ...
Welches Auto kann einen Pferdeanhäger bewegen?
Welches Fahrzeug kommt für so viel Gewicht überhaupt in Frage? Muss es der große Geländewagen sein? Oder reicht der Mittelklasse-Kombi? Welcher Motor soll es sein: Benziner oder Diesel?
Trekkingtouren als Geschenkidee mit Pfiff
Trekkingtouren mit einem Esel, Maultier, Lama oder Kamel sind auf jeden Fall für Natur- und Tierliebhaber eine ganz besondere Geschenkidee. Die Angebot sind gar nicht mal so selten, wie man vielleicht auf den ersten Blick denkt. Es gibt bundesweite Trekking-Angebote. Sogar in der Nähe der Ballungsräume läßt sich durchaus ein Anbieter mit einer Tour z.B. mit einem Kamel oder Lama finden.
Egal ob Pferdebesitzer oder Pferdefreund, von einer Reitbeteiligung profitieren am Ende alle. Was für beide Seiten ein rundweg angenehmes Arrangement zu sein scheint, kann aber auch unangenehme Folgen haben, wenn wichtige Grundregeln nicht bedacht werden.
Vielerorts ist bei uns der Herbst ins Land gezogen und beginnt unser Landschaftsbild zu verändern. Draußen auf den Weiden wächst für unsere Pferde das frische Gras nur noch ganz langsam und überall beginnen die Pferdefreunde mit den Vorbereitungsarbeiten um Ihre Pferde in den Stall zu holen.
Viele Pferdefreunde haben Ihre Liebe zum Pferd und dem Reiten über das Pony gefunden. Das geschah fast immer als kleines Kind, z.B. in den Schulferien oder während eines Ponyurlaubs auf dem Ponyhof oder einem Bauernhof, der seinen Urlaubsgästen ein paar Ponys zum putzen, pflegen, ausführen und reiten angeboten hat.
Wildpferde im Münsterland, in Dülmen beziehungsweise genauer gesagt im Ortsteil Merfelder Bruch gibt es bereits seit vielen Jahrhunderten eine Wildpferdeherde, welche erstmals in den Geschichtsbüchern im Jahr 1316 erwähnt worden ist. In der damaligen Zeit war es der einflussreiche Herr von Merfeldt, der sich die Fangrechte für die wild lebenden Pferde in seiner Gegend sicherte.
Die Lüneburger Heide ist ein Naturerlebnis der besonderen Art und so lohnt sich ein Aufenthalt natürlich besonders dann, wenn man auch das blühende Heidekraut in seiner schönen intensiven oder auch zarten Farbe bewundern kann, denn selbstverständlich ist die blühende Heide besonders schön und bezaubert vor allem durch ihr umfangreiches Farbenspektrum.
Der Nationalpark Mols Bjerge im Süden der Halbinsel Djursland ist 180 km² groß und umfasst Wald-, Heide- und Grünlandflächen sowie Seen und Küstengebiete mit den Stränden an der Ostsee. Die idyllische, hügelige Landschaft, die zu Jütland gehört, ist bei Reitern sehr beliebt. Hier können Pferdefreunde einen tollenReiturlaub erleben.
Auf dem Mariannenhof in Westerstede können Mädchen zwischen 5 und 14 Jahren ihre Reiterferien in Niedersachsen verbringen. Der alte Bauernhof und Reiterhof liegt mitten im Ammerland mit vielen Wäldern und hat ein eigenes Gelände um den Reiterhof von 150.000 m². Im Reiturlaub lernen die kleinen Gäste den Umgang mit dem Pferd und auch wie man ein Pferd pflegt. Jedes Mädchen bekommt sein eigenes Pflegepferd oder Pflegepony für die ganzen Ferien hindurch. Somit steht dieses Pferd dem Kind den ganzen Tag zur Verfügung.
Bedeutet Urlaub für die Einen Erholung und Entspannung, brechen Andere zum Aktivurlaub auf. Ob in einer Gruppe oder alleine: Sport macht in einer anderen Umgebung besonders viel Spaß, denn nebenbei kann eine fremde Region erkundet werden. Ob auf dem Fahrrad, auf dem Wasser oder hoch zu Ross, so finden Sie geeignete Unterkünfte in der Nähe.
Qualifizierter Reiturlaub für Erwachsene als Freizeitsport
Freizeitreiten mit Reitunterricht oder Reitausbildung vom Anfänger bis zu Profi ist der Hit im Reitsport.
Der neue Trend im Reitsport heißt Reiterferien oder Reiturlaub für Erwachsene mit und ohne eigenes Pferd. Der Reiterhof Hennings zeigt, wie die Veränderungen im Bereich der Reittourismus erfolgreich gemeistert werden können und sogar Wachstum, statt Rückgang die Konsequenz des Erfolges ist.
Erste Reiterhöfe fangen an erfolgreich umzudenken!
In Schleswig-Holstein befindet sich die einzige Pferdeklappe Deutschlands. Hier kann man sein Pferde anonym abgeben, wenn man es nicht mehr halten kann oder will. Die 60jährige Petra Teegan betreibt die Pferdeklappe in Norderbrarub bei Flensburg privat und nimmt kranke, verwahrloste und abgemagerte Tiere bei sich auf, um sie nach dem Aufpäppeln an Pferdefreunde weiter zu vermitteln. Leider kann nicht jedes Tier vor dem Tod gerettet werden.
Auf den Reiterbauernhöfen in Österreich findet sich Alles was das Reiterherz sich wünscht, gute Reitplätze, Springplätze, qualifizierter theoretischer und praktischer Reitunterricht. Geführte Ausritte in eine traumhaft schöne Umgebung lassen das Reiterherz höher schlagen, gute ausgebildete, sichere Schulpferde und auch Einstellplätze für Ihr eigenes Pferd, wenn Sie Urlaub mit dem Pferd in Österreich machen möchten.